Zauber Theater Essen
Ich freu mich riesig drauf, für euch zu zaubern! Ich arbeite nicht nur mit schnellen Händen, sondern auch mit ganz viel Spaß – und das direkt vor euren Augen. Das ist das Besondere hier!
Mein Konzept für einen magischen Abend: Eine verblüffende Zaubershow, dazu Prosecco und leckere Knabbereien. Ich kann's kaum erwarten, euch hier zu begrüßen! Viele Grüße, Ingolf



Magie hautnah erleben
Vergiss den Alltag! Du suchst nicht einfach nur eine Show, sondern ein echtes Erlebnis? Einen Kurzurlaub für den Kopf, bei dem du aus dem Staunen nicht mehr rauskommst?
Genau das bekommst du im ZAUBER THEATER ESSEN – und das schon seit 2009.
Du siehst, wie direkt vor deinen Augen die Gesetze der Logik außer Kraft gesetzt werden. Erlebe die faszinierendsten Klassiker der Zauberkunst, neu interpretiert und so nah, dass du dich fragst: "Wie hat er das nur gemacht?"
Magischer Abend- das ist drin:
Das ist dein exklusiver Abend in einer ganz besonderen Atmosphäre:
Mittendrin statt nur dabei: Beste Sicht auf nur 18 Plätzen. Bei uns sitzt die "zweite Reihe" erhöht – du bist dem Zauber immer nah!
Meine Favoriten: Du erlebst die besten, persönlichsten und verblüffendsten Kunststücke aus meinem Repertoire.
Rundum-Sorglos-Paket: Deine Getränke und Knabbereien sind inklusive. Einfach zurücklehnen und genießen!
Kurz gesagt: Das ist die perfekte Mischung aus Wunder, Gemütlichkeit und einem unvergesslichen Abend.

Magic Hands Show
Die brandneue Samstagabend-Zaubershow, mit vielen magischen Überraschungen jetzt live im Zauber Theater.
Länger, magischer und Getränke und Knabbereien inklusive.

Familienshow
Ich präsentiere Euch ein neues Showformat: An einem Sonntagnachmittag 3 bis 4mal im Jahr zaubere ich eine Best-of Show für die ganze Familie. Es erwarten Euch faszinierende Kunststücke aus meinen „Nah am Wunder“ Shows.

Zaubershows ganz neu erleben
Meine Idee ist ganz einfach: Verblüffende Zaubershows brauchen einen netten Rahmen!
Ich wollte schon immer hochwertige, moderne Magie nach NRW bringen – aber nicht in irgendeinem Saal. Hier ist alles so konzipiert, dass du nicht nur zuschaust, sondern voll dabei bist. Das gibt uns viel Raum für lockere Interaktion und jede Menge gemeinsamen Spaß!
Und weil das Konzept so gut ankommt: Tausend Dank an meine Gäste, die uns diesen einzigartigen Rahmen mit Fünf Sternen bei Google bewerten! Das zeigt, dass ihr diese Idee genauso liebt wie ich.

"Ein sehr schöner Abend mit verblüffenden Tricks und handgemachter Zauberei. Vielen Dank!"
"Das ist wahre Magie. Lieben Dank für den wundervollen Abend."
"Wir bleiben zurück in Verblüffung und danken dem bezaubernden Zauberer für den zauberhaften Abend."
Magischer Salon als Inspiration
Die großen Zauberer der Vergangenheit haben es vorgemacht.
Im 18. Jahrhundert gab es berühmte Salons mit magischen Soireen. Vor allen anderen stach ein Name unter den Zauberkünstlern heraus. Johann Nepomuk Hofzinser eröffnete seinen ersten Salon im Jahre 1856 in Wien. An verschiedenen Standorten empfing er die Wiener Gesellschaft zu seiner Stunde der Täuschung. Die erste Zaubershow bestand aus zehn Programmpunkten, wobei ein Experiment der Gedankenübertragung für Begeisterung sorgte.
Hofzinser betonte in seinen Vorstellungen, dass alles mit natürlichen Mitteln geschähe. Seine Vorträge waren auf ein intellektuelles Publikum abgestimmt. Der Eintrittspreis wurde von ihm bewusst hoch gehalten und betrug bis zu zwei Gulden.
Sein größter Verdienst ist die Weiterentwicklung der Kartenzauberei zur wirklichen Kunst. Dort hat er viele Handhabungen und Effekte eingeführt. Aber auch in der Bühnenmagie sind seine Apparate und Erfindungen heute noch erstaunlich und teilweise modern.
Die Experimente und Apparate waren äußerst raffiniert. Das konnte ich in einem tollen Zauberbuch aus dem Jahre 1942 lesen, das ich glücklicherweise erwerben konnte. Autor war Ottokar Fischer und Herausgeber Fredo Marvelli. Dort finden sich nicht nur die Requisiten abgebildet, sondern auch die Texte zu den Kunststücken. Somit können die Leser tatsächlich in eine andere Zeit eintauchen.
Natürlich ist es heute eine andere Zeit und jeder Zauberer hat seinen eigenen Stil, aber es macht sehr viel Spaß, sich den Salon von Hofzinser vorzustellen.
Das berühmte Buch über Hofzinser herausgegeben von Fredo Marvelli. Es hat einen Ehrenplatz bei mir im Bücherschrank.